Messmittelmanagement für unterwegs
Jederzeit, ortsunabhängig und sicher auf seine Prüfmitteldaten zugreifen? Das geht. Denn ab heute ist Messmittelmanagement mobil. Die Messmittelüberwachungs-Software des SCS-Kalibrierlabors APTOMET AG hat sich als Desktop-Version längst bewährt und wagt nun den Sprung auf das Smartphone.
Die APTObase.plus, die firmeneigene Messmittelüberwachungs-Software der APTOMET AG, ist die vierte Generation des Management- und Logistiksystems des SCS-Kalibrierlabors mit Sitz in Gümligen bei Bern. Das individuell nach Kundenbedürfnissen anpassungsfähige Managementsystem erlaubt die normgerechte Mess- und Prüfmittelüberwachung via Internet – und das seit über 10 Jahren. Die Applikation enthält wertvolle Informationen zur Überwachung und Pflege von Mess- und Prüfmittelparks. Dazu gehören Dokumente wie Zertifikate und Reparaturberichte, Kalibrierintervalle, Fälligkeitsdaten, Einsatzorte sowie Kalibrier- und Reparaturstellen. Die Daten sind nachhaltig und rückführbar gespeichert und jederzeit abrufbar. Zudem ermöglicht die Software Lieferscheine, Reparaturformulare und Prüfmittelblätter komfortabel und zeitsparend zu erstellen.
Mit der APTObase.plus App, welche in den App-Stores von Google und Apple als kostenloser Download erhältlich ist, können Prüfmittelverantwortliche jederzeit und von überall sicher auf die Daten der Messmittel zugreifen und Kalibrierzertifikate, Prüfmittelblätter und Reparaturformulare auf einfache Weise anzeigen, drucken und teilen. Mittels Benachrichtigungen können in der App zudem Rückrufe von zur Kalibrierung fälligen Messmittel direkt angezeigt werden. Neuerdings enthalten die Kalibriermarken der APTOMET AG auch einen QR-Code, welcher über die integrierte Scan-Funktion in der App direkt zu den Daten des entsprechenden Messmittels führt. Dieselbe Funktion erlaubt die berührungslose Erfassung auf Basis von RFID-Transponder, QR- und Barcodes – der schnellsten Art Prüfmittel zu lokalisieren und identifizieren.
Das Ziel der APTOMET AG ist Messmittelmanagement digital, konsequent und effektiv zu gestalten. Die Entwicklung vom Browser zur App ist daher naheliegend. Wandel und Anpassungen an die Anforderungen des Marktes sind dem Unternehmen, welches im Jahr 2007 als Spin-off der Electrosuisse gegründet wurde, bestens vertraut. Heute betreibt der Berner KMU-Betrieb Kalibrierlabors in den Bereichen Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Temperatur und Druck und bietet das breiteste Portfolio an Kalibrierdienstleistungen in der Schweiz an. Durch die Flexibilität, aber auch durch die Nähe zum Kunden, hat sich das nach ISO/IEC/EN 17025 akkreditierte Kalibrierlabor als verlässlicher Partner für Industrie- und Dienstleistungsbetriebe bewiesen.