Zum Hauptinhalt springen

Zusatzfunktionen Messmittelüberwachung APTObase

In der Messmittelüberwachungs-Software zur Überwachung und Pflege von Mess- und Prüfmittel sind ab sofort vier neue Zusatzfunktionen verfügbar.

Erfahren Sie nachstehend mehr zum Budgetplaner, der Kalender- und Backup-Funktion und der doppelten Freigabe von Kalibrierzertifikaten.
-> Download Dokumentation / Download Benutzermanuals

Budgetplaner
Mit dem Budgetplaner werden die zu erwartenden monatlichen und jährlichen Kosten für die
Kalibrierung des Messmittelparks in einem Widget im Cockpit angezeigt. Das Widget Budget-Planer ist
mit den hinterlegten Kalibrierkosten auf dem Prüfmittel und dessen Fälligkeit gekoppelt. Der Preis ist in
der Detailansicht des Prüfmittels ersichtlich und wird durch den Nutzer gepflegt – die Kosten von Geräten
gleichen Typs können mittels Massenmutation bearbeitet werden.

Mit der zusätzlichen Spalte «Budgetpreis» in der Prüfmittelübersicht werden die Kalibrierpreise
schnell und einfach angezeigt. Der Export in eine Excel-Datei ermöglicht eine noch detailliertere
Budgetplanung.

Kalender-Funktion
Mit der Kalenderfunktion können Prüfmittel für Projekte, Einsätze, geplante Ausleihen oder fällige
Kalibrierungen im Labor oder vor Ort reserviert werden. Im Kalendereintrag ist der Ersteller und das
Erstellungsdatum ersichtlich. Einträge können jederzeit durch den Nutzer bearbeitet oder gelöscht
werden.

Bei der Ausleihe kann auf eine vorher gemachte Reservierung zugegriffen werden. Ausleihen von
Prüfmittel und die Rücknahme, unabhängig ob vorgängig reserviert, werden automatisch in den Kalender
übernommen. Kalendereinträge, welche als blockierend gekennzeichnet wurden, verunmöglichen eine
Ausleihe im Zeitraum der Reservierung.

Doppelte Freigabe Kalibrierzertifikate
Die Funktion «Doppelte Freigabe» erlaubt es einem Nutzer mit entsprechenden Rechten,
Kalibrierzertifikate, welche durch einen Mitarbeiter*in oder ein externes Kalibrierlabor zum
Messmittel hinzugefügt wurden, vorgängig zu prüfen und freizugeben. Wird ein Zertifikat
hochgeladen, ist das betreffende Messmittel in der Prüfmittelübersicht rot/grün gekennzeichnet.
Gleichzeitig erhält der definierte Benutzer eine E-Mail, in welcher er gebeten wird, das Zertifikat zu
prüfen, den Befund zu bestätigen oder zu ändern und das Zertifikat freizugeben oder abzulehnen.

Das Hinzufügen eines Zertifikates und dessen Freigabe wird als separater Geschichtseintrag gespeichert.
Zwei zusätzliche Spalten in der Prüfmittelliste machen ersichtlich, bei welchen Prüfmittel eine
Zertifikatsfreigabe grundsätzlich gefordert ist und wo eine Freigabe noch aussteht.

Backup-Funktion
Wöchentliche, monatliche oder jährliche Backups erstellen? Ein Backup der Messmitteldaten kann
selbstständig und mit nur zwei Klicks erstellt werden. Das Backup wird im Hintergrund ausgeführt
und sobald dieses fertiggestellt ist, erhält der Benutzer einen Link per E-Mail zugestellt, unter welchem
dieses heruntergeladen werden kann.

Das Backup enthält standartmässig die Prüfmittelliste, ein Ordner mit allen Dokumenten (Zertifikaten,
Berichten) und ein Auszug aller getätigten Aktionen (Geschichtseinträgen).

Download Dokumentation / Download Benutzermanuals